Kilian Lanig hält ein kleines Baby auf dem Arm.

Re: Die Hebamme ist ein Mann!

Hebamme ist wohl der klassische Frauenberuf schlechthin. Von den rund 27.000 Hebammen in Deutschland sind nur knapp 30 männlich. In Frankreich sieht es immerhin etwas besser aus. Aber woran liegt es, dass Männer in diesem Beruf so deutlich unterrepräsentiert sind? An den werdenden Müttern, die sich lieber von Frauen begleiten lassen, oder an den Männern, die sich nicht trauen?

Sender
arte
Buch & Regie
Annie Hofmann
Kamera
Andrea Rumpler
Schnitt
Julia C. Weber
Format
30 Minuten
Jahr
2024

Kilian Lanig arbeitet als Hebamme am Universitätsklinikum Essen. Als Hebamme auf der Geburtsstation ist er jeden Tag dort, wo neues Leben beginnt. 2023 hat er seine Ausbildung abgeschlossen – als einziger Mann in seinem Jahrgang. Rund 200 Geburten hat er bisher betreut. Als Mann ist er noch die Ausnahme auf der Geburtsstation: „Das Beste wäre, wenn mehr Männer nachkommen, damit da auch eine Normalität entsteht.“

Willy Belhassen begleitet seit fast 40 Jahren Paare und werdende Mütter. Als der Beruf in Frankreich für Männer geöffnet wurde, wurde er die erste männliche Sage-femme in Paris. Gleichzeitig kämpft er leidenschaftlich für die Interessen der Hebammen. Inzwischen sogar an vorderster Front: als Vizepräsident der größten Hebammen-Gewerkschaft in Frankreich. Das Wichtigste für Willy: den Paaren die Geburt ermöglichen, die sie sich wünschen.

Nach 20 Jahren als Industriemechaniker hat Markus Müller sich für einen überraschenden Neuanfang entschieden. Seit knapp zwei Jahren ist er Hebamme. Direkt nach der Ausbildung ist er in die Hebammenpraxis seiner Frau eingestiegen und in seinem neuen Job angekommen: “Ich liebe alles daran. Hier steht endlich der Mensch im Mittelpunkt. Bei meinem alten Beruf war das eher das Produkt.“

Diese drei Männer sind Pioniere, die sich den verantwortungsvollen Job der Hebamme nicht nur zutrauen, sondern auch neue Blickwinkel einbringen. Sie treffen vor allem auf Neugier und überraschte Gesichter und nur selten auf Skepsis. Vielleicht können männliche Hebammen sogar dazu beitragen, dem akuten Hebammenmangel etwas entgegenzusetzen.

Nah dran, authentisch, echt – der Mensch im Mittelpunkt. In 30 Minuten taucht Re: in Lebenswelten ein und macht Europas Vielfalt erlebbar.

Willy Belhassen tastet den Bauch einer schwangeren Frau ab. Beide lächeln dabei.
Markus Müller benutzt ein Gerät um den Bauch einer schwangeren Frau zu untersuchen.